DSL-Tarife für Schwarzach
Inzwischen gibt es unzählige Internettarife auf dem deutschen Markt. Neben dem konventionellen DSL Anschluss mittels Telefonkabel sind heute viele DSL Alternativen erhältlich: Mobilfunknetzbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Satellitenanbieter bieten breitbandige Internetzugänge, wo konventionelles DSL nicht erhältlich ist. Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote und der Internetzugang über das Mobilfunknetz wie UMTS und LTE. Wenn Sie DSL Tarife und die Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetanbieter unterschiedliche Tarifmodelle, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures bietet (beispielsweise Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Die Tarife und Aktionspreise ändern sich des Weiteren sehr oft. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden.
Die Anbieter bieten auch für die mobile Internetnutzung unterschiedliche Flatrates und Tarifmodelle an. Bei uns können Sie schnell und einfach prüfen, welcher Tarif für Sie der sinnvolle ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
In vergangener Zeit basierten so gut wie alle DSL Tarife auf dem Festnetz der Telekom. Dieses hat sich geändert, da
zahlreiche DSL Anbieter ihr eigenes Daten-Netz einsetzen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber andere Techniken verwenden. Ein Telekom Telefonanschluss braucht man für schnelles Internet nicht mehr! Deshalb sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuerst die DSL Verfügbarkeit in Schwarzach testen.
Und wo DSL nicht funktioniert?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Funkfrequenzen gesendet. Bei LTE sind jedoch deutlich größere Reichweiten machbar als mit dem verwandten UMTS. Profitieren werden zunächst alle, bei denen bisher noch kein DSL realisierbar war: mit LTE müssen zuerst die Gebiete ohne DSL erschlossen werden. Machbar sind mit Long Term Evolution momentan Internetgeschwindigkeiten von 100.000 kBit/s. Hierbei macht Surfen im Internet viel Spaß, selbst anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen können mühelos genutzt werden.